|   | 
          | 
      
      
        |   | 
      
        
        |   | 
        
		
			  | Dienstplan 2013 
          Der Dienstplan für das Jahr 2013 ist fertig und 
          steht zum Download unter der Rubrik "Freiwillige Feuerwehr" zur 
          Verfügung. 
  |  
		 
			 | 
        
      
        |   | 
        
		
			  | Jahreshauptversammlung 
            Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2012 der FFW Oberglauheim 
			findet am Samstag,
          den 05.01.2013 um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus 
          statt. 
          Folgende 
          Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 
          
          1.    Begrüßung 
          
          2.    Niederschrift von der Hauptversammlung 2011 
                 Protokoll des Schriftführers 
          
          3.    Jahresrückschau durch den Vorstand 
          
          4.    Bericht des Kommandanten 
          
          5.    Bericht des Kassierers 
          
          6.    Ehrungen 
          
          7.    Filmvorführung 
          
          8.    Wünsche und Anträge 
          Zur 
          Jahreshauptversammlung sind alle aktiven und passiven 
          Vereinsmitglieder, insbesondere die Ehrenmitglieder auf das 
          Herzlichste eingeladen. 
  
             |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Dienstplan 2012 
          Der Dienstplan für das Jahr 2012 ist nun fertig und 
          steht zum Download unter der Rubrik "Freiwillige Feuerwehr" zur 
          Verfügung. 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Jahreshauptversammlung 
          Die Jahreshauptversammlung der FFW Oberglauheim findet am Donnerstag,
          den 05.01.2012 um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus 
          statt. 
          Folgende 
          Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 
          
          1.    Begrüßung 
          
          2.    Niederschrift von der Hauptversammlung 2010 
                 Protokoll des Schriftführers 
          
          3.    Jahresrückschau durch den Vorstand 
          
          4.    Bericht des Kommandanten 
          
          5.    Bericht des Kassierers 
          
          6.    Ehrungen 
          
          7.    Filmvorführung 
          
          8.    Wünsche und Anträge 
          Zur 
          Jahreshauptversammlung sind alle aktiven und passiven 
          Vereinsmitglieder, insbesondere die Ehrenmitglieder auf das 
          Herzlichste eingeladen. 
  
             |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Weinfest 
          Anfang Oktober fand dieses Jahr wieder ein Weinfest statt. Bei Wein, 
          Zwiebelkuchen, Pizza und belegten Broten haben wir uns es richtig gut 
          gehen lassen. Das Fest ist von den Oberglauheimer Bürgern sehr gut 
          angenommen worden. Diesmal war die FFW Unterglauheim unser Gast, hier 
          stand noch die Geschenkübergabe von unserer Fahrzeugsegnung aus. Diese 
          haben wir bei dieser Gelegenheit nachgeholt 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Maibaum aufstellen / Maibaumfest 
          Am 30.04.2011 hat die FFW wieder traditionell den Maibaum aufgestellt. 
           
          Anschließend fand alljährliche Maifest statt und ein paar 
          hartgesottene bewachten den Baum die ganze Nacht. 
          Vielen Dank an alle Helfer und Besucher, die zum guten Gelingen der 
          Veranstaltung beigetragen haben. 
          Bilder sind in der
          
          Bildergalerie vorhanden 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Dienstplan 2011 
          Der Dienstplan für das Jahr 2011 ist nun (endlich) fertig und 
          steht zum Download unter der Rubrik "Freiwillige Feuerwehr" zur 
          Verfügung. 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Weinfest 2010 
          Die FFW 
          Oberglauheim veranstaltet dieses Jahr wieder ein Weinfest. 
          Hierzu sind alle Freunde und Bekannte des Vereins herzlich eingeladen. 
          Der Termin ist am Samstag, den 16.10.2010 ab 19.00 Uhr im 
          Feuerwehrgerätehaus. 
          Für das leibliche Wohl ist in Form von belegten Broten, Pizzazungen 
          und Zwiebelkuchen  
          gesorgt.  
          Natürlich sind auch wieder mehrere Weinsorten im Angebot. 
          Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf Ihr 
          Kommen. 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Sternmarsch mit Spendenübergabe 
          Am 26.09.2010 waren wir nach Donauwörth zu einem Sternmarsch 
          der Feuerwehren mit Spendenübergabe eingeladen. Die 
          Raiffeisen-Volksbank Donauwörth übergab den anwesenden 72 Feuerwehren 
          aus ihrem Geschäftsbereich eine Spendensumme von insgesamt 47.000 EUR 
          als Dank und Anerkennung für das herausragende Engagement und den 
          großartigen selbstlosen Einsatz der Feuerwehren. 
          Wir bedanken uns für diese nicht alltägliche und 
          selbstverständliche Unterstützung recht herzlich. 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Zimmerbrand 
          Am 26.06.2010 um 23.38 Uhr wurden wir erneut zu einem Zimmerbrand 
          alarmiert. Diesmal ist ein Schrank und ein Sofa in Brand geraten. Das 
          Feuer war schnell gelöscht. Die Feuerwehren aus Höchstädt, Lutzingen 
          und Schwennenbach wurde wieder mit alarmiert. Die polizeilichen 
          Ermittlungen zur Brandursache dauern an. 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Sofabrand im Wohnzimmer 
          Am 01.06.2010 wurden wir um 01.42 Uhr zu einem Dachstuhlbrand mit 
          Personen in Gefahr alarmiert. Es stellte sich glücklicherweise heraus, 
          dass es sich "nur" um einen Zimmerbrand handelte. Alle sieben Personen 
          waren bereits aus dem Haus, als wir an der Einsatzstelle ankamen. Das 
          Feuer war durch PA-Träger der FFW Höchstädt schnell gelöscht. Der 
          Rauch wurde mit einem Lüfter aus dem Haus gedrückt und anschließend 
          stellten wir noch die Beleuchtung für die polizeilichen Ermittlungen. 
          Aufgrund des Einsatzstichwortes wurden auch noch die Feuerwehren 
          Dillingen, Höchstädt, Lutzingen und Schwennenbach alarmiert.  
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Abgebranntes Stroh brannte wieder 
          Der Haufen mit dem gelagerten Stroh fing wieder richtig an zu brennen, 
          so dass wir am 16.05.2010 nochmals ausrücken mussten. Das Feuer war 
          relativ schnell wieder gelöscht. Unsere eingesetzten Schläuche und 
          sonstigen Materialien waren wieder richtig verschmutzt. Es wird so 
          langsam Zeit, dass der Strohhaufen entsorgt wird. 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Brand in Scheune 
          Am Freitag, den 30.04.2010 wurden wir zu einem Scheunenbrand. In 
          dieser Scheune wurden ca. 300 Ballen Stroh gelagert. Zusammen mit den 
          Feuerwehren aus Höchstädt, Dillingen, Unterglauheim, Schwennenbach und 
          Lutzingen hatten wir die Lage relativ schnell im Griff. Mit zwei 
          Baggern und mehreren LKWs wurde das gesamte Stroh auf eine Wiese in 
          der Nähe der Brandstelle gefahren und dort nochmals komplett 
          abgelöscht. Die Brandursache ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar. 
           
             |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Maibaum aufstellen / Maibaumfest 
          Am 30.04.2010 wurde von der FFW traditionell der Maibaum aufgestellt. 
          Anschließend fand direkt am Baum das alljährliche Maifest statt. 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Informationsabend (Werbeveranstaltung) 
          Vielen Dank all denjenigen, die sich für ca. 1,5 Stunden Zeit 
          genommen haben und an dem interessanten Informationsabend teilgenommen 
          haben. Unserer Kasse hat diese zusätzliche Einnahme wirklich wieder 
          geholfen. 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Jahreshauptversammlung 
          Die Jahreshauptversammlung der FFW Oberglauheim findet am 
          Dienstag,
          den 05.01.2010 um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus 
          statt. 
          Folgende 
          Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 
          
          1.    Begrüßung 
          
          2.    Niederschrift von der Hauptversammlung 2008 
                 Protokoll des Schriftführers 
          
          3.    Jahresrückschau durch den Vorstand 
          
          4.    Bericht des Kommandanten 
          
          5.    Bericht des Kassierers 
          
          6.    Ehrungen 
          
          7.    Filmvorführung 
          
          8.    Wünsche und Anträge 
          Zur 
          Jahreshauptversammlung sind alle aktiven und passiven 
          Vereinsmitglieder, insbesondere die Ehrenmitglieder auf das 
          Herzlichste eingeladen. 
  
          
          Achtung - Die Uhrzeit wurde auf 20.00 Uhr geändert !!! 
           
 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Übung im Rahmen der Aktionswoche 
          Gemeinsam mit den Wehren aus Höchstädt und Schwennenbach führten 
          wir eine gemeinsame, „scharfe Einsatzübung" in Oberglauheim durch. 
          Bilder sind in der
          
          Bildergalerie vorhanden 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Helferfest 
          Am 05.09.2009 findet das Helferfest vom diesjährigen Dorffest statt. 
          Los geht es um 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus.  
          Eingeladen sind alle Helfer, natürlich mit Familie. 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Dorffest mit Fahrzeugsegnung 
          Am 23. und 24. Mai 2009 fand das diesjährige Dorffest in Verbindung 
          mit der Segnung unseres "neuen" Fahrzeuges statt.  
          Am Samstag Abend haben die Dorfstadl Musikanten für eine tolle 
          Stimmung im Festzelt gesorgt.  
          Am Sonntag Früh ging es weiter mit der Fahrzeugsegnung. Nach eine sehr 
          schön gestalteten Gottesdienst von Herrn Stadtpfarrer Bise im 
          Kirchgarten zogen wir zurück zum Festplatz. Nach der Segnung des 
          Feuerwehrautos wurden noch die privaten Fahrzeuge geweiht. Beim 
          anschließenden Frühschoppen wurden die anwesenden Feuerwehren mit 
          Weißwürsten versorgt. Das Mittagessen wurde ebenfalls sehr gut 
          angenommen, genauso wie der abschließende Kaffee und Kuchen.  
          An dieser Stelle der Dank an alle Besucher und Helfer des Festes !!! 
           
          Bilder von den Festtagen sind in der
          
          Bildergalerie vorhanden. 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Brandeinsatz 
          Am Donnerstag, den 16.04.2009 wurden wir zu einem Brandeinsatz 
          gerufen. Es handelte sich um einen Dachgaubenbrand. Dieser war in 
          Zusammenarbeit mit den Feuerwehren aus Höchstädt, Dillingen, 
          Unterglauheim, Schwennenbach und Lutzingen relativ schnell gelöscht. 
          Insgesamt waren wir mit 18 Wehrmännern an der Einsatzstelle. Die 
          Brandursache war ein Blitzschlag. 
           
             |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Faschingsumzug in Unterglauheim 
          Bilder sind in der
          
          Bildergalerie vorhanden 
           
             |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Kegeln 
          Am Sonntag, den 18.01.2009 waren wir mit insgesamt 15 Männern und 
          Frauen beim Kegeln. Nachdem wir einige Tannenbäume gespielt, ein paar 
          mal Abgeräumt haben und auch noch Fuchsjagd gemacht hatten, stand 
          fest, dass diesmal die Erfahrenen gewonnen haben. Insgesamt waren wir 
          drei Stunden aktiv und hatten in der Zeit viel Spass. 
          Bilder sind in der
          
          Bildergalerie vorhanden 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Jahreshauptversammlung 
          Die Jahreshauptversammlung der FFW Oberglauheim fand am 
          Montag, den 05.01.2009 um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.  
          Folgende Tagesordnungspunkte wurden behandelt:  
   1. Begrüßung  
   2. Niederschrift von der Hauptversammlung 2007 
       Protokoll des Schriftführers  
   3. Jahresrückschau durch den Vorstand  
   4. Bericht des Kommandanten  
   5. Bericht des Kassierers  
   6. Ehrungen  
   7. Filmvorführung  
   8. Wünsche und Anträge  
           
          Insgesamt waren 27 Mitglieder anwesend.  
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Fussball jung gegen alt 
          Am 12.10. trafen wir uns zum ersten Aufeinandertreffen der 
          zwei Fussball-Mannschaften.  
          Die Älteren waren einer zuwenig, so dass zwei ganz Junge aushelfen 
          mussten. Es entwickelte sich ein sehr ansehnliches Spiel. Nach 
          regulärer Spielzeit (2x30 min.) stand es 9:9 Unentschieden. Das 
          anschließende Neun-Meterschießen entschied die Jugend mit 3:1 für 
          sich.  
          Einige Oberglauheimer waren gekommen um das Spiel zu verfolgen und 
          bewiesen sich als sehr gute Fans.  
          Anschließend haben wir mit Pizza die verlorenen Kalorien wieder zu uns 
          genommen.  
          Bilder vom Spiel sind in der
          
          Bildergalerie vorhanden 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | 
           Weinfest 
          Am 04.10. fand dieses Jahr wieder ein Weinfest statt. Bei Wein, 
          Zwiebelkuchen, Pizza und belegten Broten haben wir uns es richtig gut 
          gehen lassen. Das Fest ist von den Oberglauheimer Bürgern sehr gut 
          angenommen worden. 
   |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Übung im Rahmen der Aktionswoche 
          Gemeinsam mit den Wehren aus Lutzingen, Schwennenbach, Deisenhofen 
          und Sonderheim führten wir eine gemeinsame, „scharfe Einsatzübung“ 
          auf der Goldberg-Alm durch. 
          Hier gehts zum 
          Bericht in der Donau-Zeitung 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Feuerwehrauto offiziell übergeben 
          Das Feuerwehrauto wurde nun offiziell durch die 1. Bürgermeisterin 
          Frau Wanner der FFW Oberglauheim übergeben.  
          Am Montag, 08.09.2008 trafen sich am FFW-Haus in Oberglauheim 
          Bürgermeisterin Hildegard Wanner, der Ortsteilreferent und 2. 
          Bürgermeister Wolfgang Kohout, die beiden Kommandanten der FFW 
          Höchstädt Stefan Karg und Michael Klarmann und die FFW Oberglauheim. 
          Nach ein paar Worten von Frau Wanner, Stefan Karg und Gerhard Gumpp 
          wurden noch Fotos geschossen. Anschließend lud die FFW Oberglauheim zu 
          einer kleinen Brotzeit ein. 
          Zwei Gruppenbilder sind in der
          
          Bildergalerie vorhanden 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Neues Feuerwehrauto 
          Jetzt haben wir unser "neues" und für Oberglauheim erstes 
          Feuerwehrauto erhalten. Nun muss es noch etwas auf Vordermann gebracht 
          werden und vor allem ist damit üben, üben, üben angesagt. Mit den 
          Übungen beginnen wir bereits am 01.09.2008 ab 19.00 Uhr. 
          Erste Bilder sind in der
          
          Bildergalerie vorhanden 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | XXL-Kicker-Turnier 
          Auch dieses Jahr nahm unsere Jugendmannschaft wieder beim 
          XXL-Kickerturnier in 
          Unterliezheim teil. Das Turnier fand am 09.08.2008 statt. Wie jedes Jahr 
          liefen wir unter dem Namen "Friedhofsbolzer" auf. Wir belegten nach 
          der Vorrunde den zweiten Gruppenplatz. Anschließend war dann im 
          Viertelfinale Schluss. 
          Bilder sind in der
          
          Bildergalerie vorhanden 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Fahrrad-Ausflug 
          Am 20.07.2008 wollten wir mit dem Fahrrad in den Biergarten fahren. 
          Tatsächlich sind wir dann aber aufgrund des schlechten Wetters mit dem 
          Auto nach Unterliezheim ins Klosterbräu gefahren.  
          Trotzdem haben wir uns die Stimmung nicht vermiesen lassen. Wir haben 
          gut gegessen und es war ein gemütlicher Abend.  
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Werbeveranstaltung 
          Am 14.07.2008 fand im Feuerwehrhaus eine "Werbeveranstaltung" statt. 
          Vorgeführt wurde eine Küchenmaschine. Insgesamt waren 18 Paare 
          anwesend.  
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | Jedermannsturnier 
          Unsere Jugendmannschaft nahm am 12.07.2008 beim Jedermannsturnier in 
          Unterglauheim teil. Wie jedes Jahr war der Teamnamen wieder 
          Friedhofsbolzer. 
          Bilder sind in der
          
          Bildergalerie vorhanden 
  |  
		 
		   | 
      
      
        |   | 
        
		
			  | 
           Leistungsprüfung 
          Am 11.07.2008 wurde die Leistungsprüfung abgenommen.  
          Nach intensivem Übungsbetrieb war es endlich soweit: die Abnahme der 
          Leistungsprüfung stand an. Trotz schlechtem Wetter waren alle 
          Teilnehmer und Schiedsrichter pünktlich anwesend. Nach Ausrüstung mit 
          der Schutzkleidung ist die erste Gruppe nach Aufforderung durch den 
          Gruppenführer angetreten. Anschließend erfolgte die Auslosung der 
          Aufgaben und die Abnahme der damit verbundenen Knoten und Stiche. Drei 
          Kameraden mussten sich Zusatzaufgaben stellen. Danach ging es bei 
          Regen an den Übungsplatz. Dort erfolgte zuerst ein Aufbau und 
          anschließend die Saugleitung. Beide Aufgaben wurden bravourös in der 
          vorgegeben Sollzeit gemeistert. Die Fehleranzahl hielt sich in 
          Grenzen. Anschließend durften fast alle nochmals ran, um die zweite 
          Gruppe zu vervollständigen. Auch diesmal klappte alles wunderbar, die 
          Fehleranzahl konnte sogar noch reduziert werden.  
          Nach dem Aufräumen erhielten die Teilnehmer von KBI Wörner die 
          entsprechenden Abzeichen. Der 2. Bürgermeister der Stadt Höchstädt 
          Wolfgang Kohout und 1. Kommandant Gerhard Gumpp gratulierten den 
          Prüflingen und dankten ihnen für ihren Einsatz. Die FFW Oberglauheim 
          lud danach noch zu einer Brotzeit, wobei die Teilnehmer und die 
          Verantwortlichen die bestandene Prüfung feiern konnten.  
          Bilder sind in der
          
          Bildergalerie vorhanden 
   |  
		 
		   |